Geboren im Jahre MCMXCIII wuchs ich im Innergebirge des Fürsterzbistums Salzburg in einem der ältesten Bergbauorte des Landes heran.
Bei einem meiner zahlreichen Besuche auf der nahegelegenen Burg zu Kaprun lernte ich Peter zu Waldenburg kennen. Nach einer Zusammenkunft am Thumsee zu Reichenhall wurden zarte Bande geknüpft und ich entschied, ihm in die Grafschaft Waldeck zu folgen.
Seit dieser Zeit begleite ich die Herren von Waldeck bei vielen Lagern, Märkten und Turnieren.
Aus meiner Heimat im Erzgebirge verschlug es mich in jungen Jahren ins fürstbischöfliche Bamberg. Dort lernte ich auf dem Turnierplatz Laurenz von Waldeck kennen, der mich durch seine Minne betörte, sodass ich ihm fortan auf seine Burg Waldenburg (Wallenburg) in die Herrschaft Waldeck folgte.
Geboren im Jahre des Herrn MCCC auf Burg Waldenburg (Wallenburg) wurde ich von der Zofe meiner Mutter, Agnes von Waldeck, erzogen.
Bald durfte ich, wenn die häuslichen Pflichten am Hof erledigt waren, mit meinem Vater, Wernward von Waldeck, und meinen Brüdern mit auf die Falkenjagd und mit zehn Jahren bekam ich endlich meinen eigenen Falken.
Mit meiner Freundin Helena zur Pastburg teile ich die Leidenschaft für Greife und Hunde und so dürfen wir mittlerweile auf keiner Jagd in den Jagdgründen von Waldeck fehlen.
So gründeten wir zusammen mit Laurenz von Waldeck zu Waldenburg, Leonhard zur Pastburg und Quirinus zu Waldenburg die Gruppe der Waldecker und machen seither alle Märkte und Feldlager im Herrschaftsgebiet sowie im Herzogtum und darüber hinaus unsicher.
Geboren wurde ich im Jahre MCCCXCVII nördlich der Herrschaft Waldeck. Als es mich ins Lechfeld verschlug, verdingte ich mich als junge Maid alljährlich auf dem Markt zu Schloß Kaltenberg bei den Ritterspielen. Auf seinen Streifzügen wurde Quirinus von Waldeck auf mich aufmerksam und holte mich zurück in die Herrschaft von Waldeck. Sether leben wir auf Burg Waldenburg (Wallenburg) nahe Muespach.
Zusammen mit meinem Gatten Graf zu Tengling im Rupertigau kam ich in die Herrschaft Waldeck, da Patrizius als erfahrener Kämpfer von den Waldeckern für die Unterstützung im Buhurt angeworben wurde. Seither begleiten wir die Herren von Waldeck zu vielen Märkten, Lagern und Turnieren.
Als Schwester des Wernward von Waldeck wurde ich im Jahre des Herrn MCCCLXXXIII zu Waltenburg geboren. Wie es sich geziemt, wurde ich bereits mit vierzehn Lenzen an einen Edlen und Falkner im Gefolge des Karl IV. verheiratet und diente fortan nicht nur im Gefolge der Königin, sondern half auch meinem Gatten beim Abtragen der Falken des kaiserlichen Falkenhofes und erlernte so die hohe Kunst der Falknerei.
Als mein Mann dem schwarzen Tod erlag, kehrte ich an den Hof meines Bruders zurück. Mein Bruder überlies mir gerne die falknerische Ausbildung seiner Knappen und Jagdgehilfen und mein Leben am kaiserlichen Hof machte mich zu einer guten Erzieherin für die Maiden auf der Waltenburg.
Alsbald wurde ich ein weiteres Mal verheiratet. Mein Gemahl stammt aus einem Adelsgeschlecht im hohen Norden. Seither leben wir mit unserem kleinen Stammhalter Johannes und der kleinen Judith auf Altenwaldeck, der Stammburg derer von Waldeck.
Geboren wurde ich im Jahre des Herrn MCCCXCVII von Andrea, Zofe am Hofe von Otto II von Pastburg und Holnsteyn und Verwalter Leonhard von Schrodeck, der im Dienste der Burg stand.
Wir lebten auf der Pastburg, wo ich zusammen mit meynem Bruder Leonhard mit den Kindern des Herrn Otto aufwuchs. Mit meynen Eltern zog ich von Markt zu Markt und handelte Produkte meines Vaters und Gewandungen, die meyne Mutter genaehet hatte.
Auf der Falkenjagd freundete ich mich bald mit Leonida zur Waltenburg an. Wir entdeckten unsere gemeynsame Leydenschaft für Greyfe und Hunde. Seytdem wir uns mit Laurenz von Waldeck, meinem Bruder Leonhard zur Pastburg und Quirinus zu Waltenburg zu den Waldeckern zusammengeschlossen haben, ziehen wir von Lager zu Lager und machen so manchen Markt unsicher.
Mit meiner Freundin Sophie zu Holnsteyn kam ich einst zu den Waldeckern und habe mich mit den Falken der Falkner von Waldeck angefreundet.
Geboren wurde ich im Jahre des Herrn MCCCI als Tochter eines Nordmannes und bald darauf siedelten sich meine Vorfahren nach Stammesfehden im Norden in den Gefilden des Bayernlandes als einfache aber geschätzte Handwerker an.
Bereits als kleines Mädchen streifte ich deshalb mit meinen Eltern durch umliegende Ländereien, wo wir von Markt zu Markt zogen. Auf unseren Reisen wurden wir besonders in der Herrschaft Waldeck stets willkommen geheißen. Dort tauschten wir unsere Waren und konnten uns am Feuer in der Burg erwärmen. So trug es sich zu, daß ich mit 13 Jahren von den Waldeckern aufgenommen wurde. Bei Adel, Volk und den Mönchen fand ich liebenswerte Freunde und Lehrmeister, lernte Benedikt zu Holnsteyn kennen und wurde mit ihm verlobt.
Aufgewachsen in der Ostmark im Erzgebirge verschlug es mich irgendwann in den Markt Aibling. Bei meinen Streifzügen kam ich auch immer wieder ins Oberland. Aufgrund meiner Reitkünste wurde ich schnell gern gesehene Jagdgesellin von Karolina und Johanna und bald zur Falknergehilfin. Meine Fähigkeiten in der Kräuter- und Heilkunde verschafften mir ein hohes Ansehen als Feldscher bei den Turnieren der Herren von Waldeck.
Geboren im Jahre MCMXCIX auf dem Höhenzug gegenüber der Pastburg lernte ich als junges Mädchen Florian von Waldeck zu Hohenwaldeck kennen.
Nach dem Verlöbnis mit Florian von Waldeck zu Hohenwaldeck diene ich im Gefolge der Herrin von Waldeck auf Hohenwaldeck über dem Slyrsee.